Home Themen Regeln

Regeln

1. Registrierung

In der ersten Phase können Sie sich für die Teilnahme am Vergabeprozess registrieren. Dazu füllen Sie nach dem Login (RZ-Account) bitte das Registrierungs-Formular (oben rechts bei "Profil") aus. Die Daten werden nur für das aktuelle Vergabe Semester gespeichert und werden anschließend gelöscht. Nach Abschluss der 1.Phase(Registrierungsphase) ist keine weitere Nachmeldung mehr möglich.

2. Eintragung für Themen

Mit Beginn der zweiten Phase können Sie sich mit Ihrem RZ-Account am System anmelden und haben u.a. die Möglichkeit, Gruppen zu bilden (falls Projekt- oder Praxisseminar) und Ihre bevorzugten Themen zu wählen.

Gruppen werden von einem Studenten "angelegt". Dieser Student gilt als Gruppenadmin. Andere Studenten haben die Möglichkeit sich der Gruppe anzuschließen. Dieser Vorgang muss vom Gruppenleiter bestätigt werden. Versäumt der Gruppenleiter innerhalb der zweiten Phase die Bestätigung für ein neues Gruppenmitglied, entfällt für diesen Studenten die mögliche Gruppenmitgliedschaft. Nur der Gruppenleiter kann seine Gruppe für ein Thema anmelden.

Die von Ihnen gewählten Themen werden in eine Reihenfolge gebracht, die Ihren Präferenzen entspricht, d.h. das erste Thema ist Ihnen am wichtigsten, alle weiteren Themen sind Ausweichvarianten. Sie müssen mindestens ein Thema wählen, um an der Vergabe teilzunehmen. Maximal können Sie sich für fünf Themen entscheiden. Durch die Wahl mehrerer Themen haben Sie keinen Nachteil gegenüber den Studenten mit nur einer Wahl. Alle Erstpräferenzen aller Studenten werden gleich gewichtet und haben gleiche Chancen.

Vergabe der Themen

Nach der 2. Phase erfolgt nun die Themenvergabe. Jetzt können Sie keine Änderungen mehr an Ihren Wünschen vornehmen. Die Vergabe der Themen erfolgt nicht nach dem "first come, first serve" Prinzip, sondern nach Ihren Präferenzen und nach dem Zufall. Sind für ein bestimmtes Thema mehr Studierende angemeldet als Plätze vorhanden sind, so werden Studierende mit der höheren Präferenz bevorzugt. Sind immer noch mehr Studierende als Plätze gelistet, startet der Zufallsgenerator. Jeder Teilnehmer hat die gleiche Chance. Bei Gruppen zählt jedes Mitglied der Gruppe als ein "Los" im Zufallsgenerator, je größer also die Gruppe ist, desto höher ist ihre Chance das Thema zu erhalten, sollten noch genug Plätze für alle Gruppenmitglieder verfügbar sein. Eine Gruppe kann nur gemeinsam ein Thema erhalten, d.h. sollten nur noch zwei Plätze eines Themas frei sein, so kann eine Gruppe mit drei Mitgliedern dieses Thema nicht mehr erhalten.

3.Themeneinsicht / Vergabe

In der 3. Phase haben Sie die Möglichkeit, die Ihnen zugeteilten Themen einzusehen. Falls Sie kein Thema erhalten haben sollten, können Sie ein noch freies Thema wählen. Dabei gilt das "first come, first served" Prinzip. Für weitere Fragen oder Probleme melden Sie sich bitte bei dem für das betroffene Thema zuständigen Betreuer.

Sofern eine Gruppe kein Thema zugeteilt bekommen haben, kann der Gruppenleiter für die gesamte Gruppe ein freies Thema wählen, oder die Mitglieder können die Gruppe verlassen und einzeln ein freies Thema wählen.